• Aktuelles

          • Ausstellung von Schülerarbeiten eröffnet - FÜR DEN FRIEDEN
            • Ausstellung von Schülerarbeiten eröffnet - FÜR DEN FRIEDEN

            • Am Mittwoch, dem 21. Februar, wurde im Schabbellhaus eine Sonderausstellung von Schülerarbeiten zum Thema „Für den Frieden“ eröffnet.

              Talentierte Schülerinnen und Schüler unserer Schule bringen dabei ihre Vorstellungen und Gedanken zum Thema Frieden in einer Zeit zum Ausdruck, in der Kriege in den alltäglichen Nachrichten zur Normalität geworden sind. Die Gäste des Schabbellhauses erwarten fesselnde Zeichnungen, beeindruckende digitale Bildkreationen und zum Nachdenken animierende Fotocollagen. Diese vielfältige Auswahl trägt die Vision des Friedens in die Welt hinaus.

              Über mehr als ein Jahr haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8b. bzw. 9b an der Entstehung ihrer Werke gearbeitet. Unterstützt und angeleitet wurden sie dabei von ihrer Kunstlehrerin Frau Bloch.

              Eröffnet wurde die Ausstellung von der Leiterin des Museums, Frau Schubert, und unserer Schulleiterin, Frau Upahl. Umrandet wurde die Veranstaltung von einem Programm, welches einige Schülerinnen und der Schüler unter der Leitung von Frau Groth gestalteten. Für das leibliche Wohl wurde ebenfalls gesorgt.

              Unsere Ausstellung ist bis zum 4. April für die Besucherinnen und Besucher geöffnet.

              Wismar TV hat auf der Plattform YouTube einen Videobeitrag von der Veranstaltung veröffentlicht. Klicken Sie hier, um sich den Beitrag anzusehen. Achtung: Der Link führt zu YouTube.com!

              S.U.

          • Exkursion in den Bundestag
            • Exkursion in den Bundestag

            • Vielen Dank, Herr Junge für die Exkursion in den Bundestag

               

              Im Rahmen des Sozialkunde-Unterrichts fuhren wir, die Klasse 10a der Regionalen Schule Bertolt Brecht Wismar, mit unseren Lehrerinnen Frau Engel, Frau Hein und Frau Schikorr am 19. Februar 2024 nach Berlin in den Bundestag.

              Dank der Organisation von Frank Junge, Bundestagsabgeordneter der SPD, nahmen wir teil an einem Vortrag über Geschichte und Organisation des Bundestages in der heutigen Zeit und wir führten eine sehr interessante und informative Gesprächsrunde mit Herrn Junge. Anschließend konnten wir Berlin von der Kuppel des Bundestages betrachten.

          • Eine jüdische Straße in Mecklenburg und Vorpommern
            • Eine jüdische Straße in Mecklenburg und Vorpommern

            • Workshop Klasse 9/10Workshop Klasse 9/10

              Am 30.01. und 01.02. 2024 wurde auf Einladung unserer Schule Workshops von der Projektgruppe des Vereins „Eine jüdische Straße in Mecklenburg und Vorpommern“ durchgeführt.  Es wurde regionales jüdisches Leben vor 1933 aus recherchierten Biographien aus Mecklenburg und Vorpommern erarbeitet, sodass die Schüler erfuhren, wie vielschichtig und alltäglich jüdisches Leben war. Die Schüler zeigten sich berührt von den Biographien und dem „Kalender fürs Leben“ und präsentierten ihre Arbeitsergebnisse ihren Mitschülern und an einem weiteren Tag der gesamten Schülerschaft der Regionalen Schule Bertolt Brecht.

          • Handwerker-Live-Stunde mit der Firma Schubert GmbH
            • Handwerker-Live-Stunde mit der Firma Schubert GmbH

            • Eine neue Galerie Handwerker-Live-Stunde mit der Firma Schubert GmbH wurde hinzugefügt zum Fotoalbum

              Unter dem Motto Ausbildungsberufe nicht nur theoretisch kennenlernen, sondern auch praktisch erleben, fand am 08.12.2023 eine weitere Handwerker-Live-Stunde bei uns an der Schule statt. Die Firma Schubert GmbH stellte Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 8 bis 10 den Ausbildungsberuf Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) vor und baute hierfür verschiedene Stationen auf. So konnten sich die Schülerinnen und Schüler nach Anleitung an der Fertigung einer Verlängerungsschnur, der Montage einer Wechselschaltung und auch eines Datenkabels probieren, alles mit Bauteilen aus der Praxis. Und vielleicht hat der ein oder andere hierdurch ein verstecktes Talent oder Interesse entdeckt und absolviert ein Praktikum in diesem Bereich bzw. der Branche und entscheidet sich schlussendlich sogar für eine Ausbildung im Handwerk. K.B.

          • Projekt Handwerk 2023
            • Projekt Handwerk 2023

            • Eine neue Galerie Projekt Handwerk 2023 wurde hinzugefügt zum Fotoalbum

              Kurz vor den Weihnachtsferien konnten einige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 und 9 an einem spannenden Projekt im Bereich Handwerk teilnehmen, organisiert von unserer Lehrkraft Herrn Hackbarth. Bereits zum zweiten Mal fand an unserer Schule zusammen mit der Peter Jensen Stiftung und der NWM-Energietechnik GmbH eine Handwerker-Livestunde statt. Es wurde allerlei Material mitgebracht, um den Schülerinnen und Schülern an den einzelnen Stationen den Ausbildungsberuf SHK-Anlagenmechaniker mit seinen Spezialisierungen einmal praktisch vorzustellen. Mitmachen hieß die Devise. Und das ließen sich die Schülerinnen und Schüler nicht zweimal sagen. Zunächst wurden ihnen die Materialien und Geräte erklärt, bevor sie selbst „ran“ durften. So wurden an einer der Stationen Kupferfittings mit einem Druck von 10 Tonnen verpresst und z.B. zu einem Kupferherz oder -bilderrahmen gebogen – passend zu Weihnachten ein Geschenk für Freunde oder Familie. Aus HT-Rohren wurde an einer der anderen Stationen eine Sitzbank mit Holzsitzfläche gebaut. Spannend war aber auch die Möglichkeit, exemplarisch eine Fußbodenheizung zu verlegen oder am iPad ein Bad zu planen. Es war ein sehr interessanter und lehrreicher Vormittag für alle Beteiligten und wir freuen uns schon auf die nächste Handwerker-Livestunde 2024. K.B.

          • Stundenplan
            • Stundenplan

            • Zeigen Sie Ihren aktuellen Stundenplan an oder drucken Sie ihn aus. Die Schule hat den Stundenplan noch nicht veröffentlicht.
          • Vertretung
            • Vertretung

            • Informieren Sie sich über die tagesaktuellen Vertretungen. Letzte Vertretung wurde veröffentlicht: 03.04.2025
          • Benutzerkonten
            • Benutzerkonten

            • Für einige Elemente des Stunden- und Vertretungsplans ist ggf. ein Log-in notwendig. Wenn Sie Ihre Anmeldedaten nicht mehr kennen, dann nutzen Sie die Funktion "Passwort vergessen" und hinterlassen Sie Ihre E-Mail Adresse. Wenn Sie noch keine Zugangsdaten haben, warten Sie bis der Administrator Ihnen diese zur Verfügung stellt.
    • Kontakt

      • Regionalschule Bertolt Brecht
      • 03841 707291
      • Kapitänspromenade 25
        23966 Wismar
        Germany
      • Fax: 03841 3266863
  • Fotogalerie

      Noch keine Daten zum Anzeigen