• Aktuelles

  • Aktuelles

          • Europa erleben – EU-Projekttage an unserer Schule
            • Europa erleben – EU-Projekttage an unserer Schule

            • Vom 6. bis 8. Mai fanden an der Bertolt-Brecht-Schule Wismar das EU-Schulprojekt statt. Wir konnten an diesen Tagen Europa von einer anderen Seite kennenlernen. Tatkräftige Unterstützung erhielten wir von unserer ESF-geförderten unterstützenden pädagogischen Fachkraft Frau Stiller. Gleichzeitig waren diese Tage eine Bereicherung für unseren Unterricht, da wir uns mit der Europäischen Union einmal außerhalb des Unterrichts auseinandergesetzt haben und viel Neues in Erfahrung bringen konnten.

              Während der Europawochen hat sich unsere Bertolt-Brecht-Schule verstärkt mit dem Thema Europa und der Europäischen Union auseinandergesetzt: Die 8. Klassen widmeten sich den Grundlagen und dem Unterschied zwischen Europa und der EU. In Jahrgangsstufe 9 erarbeitete eine Klasse die vier Grundfreiheiten der EU, während die andere Klasse in einem Planspiel zum Digital Services Act die Rolle der EU in der digitalen Welt erkundete. Die 10. Klassen beschäftigten sich vertiefend mit den Institutionen der EU und ihrer Bedeutung für die Mitgliedsstaaten.

              Frau S. ist als ESF-geförderte unterstützende pädagogische Fachkraft an unserer Schule und stand uns bei der Planung und Durchführung unermüdlich mit Rat und Tat zur Seite. So ist es uns gelungen, bei vielen Schülerinnen und Schülern das Interesse an Europa zu wecken, ihr Verständnis für die Europäische Union zu vertiefen und sie so für die europäische Idee zu begeistern.

          • Hamburg Dungeon
            • Hamburg Dungeon

            • Am 26.05.2025 waren wir im Hamburg Dungeon. Wir waren gegen 9:35 Uhr am Hamburger Hauptbahnhof und hatten erst mal eine kleine Freizeit am Bahnhof. Nach der Freizeit haben wir uns alle wieder mit der Klasse, Herrn Lau und Frau Schikor, getroffen und sind zum Dungeon gegangen. Als wir ankamen, begrüßte uns eine Frau, die uns schon ein bisschen Angst gemacht hatte, ihr Gesicht war voll mit Blut... Und dann fing es an. Wir wurden in einen Fahrstuhl geführt und uns wurde erklärt, was wir alle im Dungeon beachten müssen. Der Fahrstuhl brachte uns in einen Keller, der dunkel war. Wir haben Schreie und tote Leichen gesehen... Dann hat es da angefangen zu brennen, und wir sollten so schnell wie möglich den Ausgang finden und weiterlaufen, durch den Nebel und durch spinnenartige Netze... Nach dem Brand kam eine Frau auf uns zu, die uns in ein Zimmer brachte, wo die Leichen lagen, an einer Pest-Erkrankung... In den Raum kam ein Mann herein, der die Leiche aufgeschnitten hatte und uns mit den Organen anspritzte. Dann mussten wir wieder rennen... Im nächsten Zimmer angekommen, hatte wieder jede Frau auf uns gewartet und hat uns in eine verfluchte Wohnung gebracht, wo wir Geister gesehen haben... Dann wieder rennen und rennen, bis wir am Schiff der Piraten angekommen sind. Die Fahrt war sehr windig... Am Ziel angekommen, hat auf uns Störtebeker, der Piratenführer, gewartet, aber körperlos... Wir sahen nur, wie sein Kopf mit uns redete. Und wieder laufen, laufen, bis zum Schluss... Und das war der Hamburg Dungeon!

          • 7b: Zwischen Hafen, Dungeon und König der Löwen – Unsere Klassenfahrt
            • 7b: Zwischen Hafen, Dungeon und König der Löwen – Unsere Klassenfahrt

            • Vom 12.05.2025 – 16.05.2025 sind wir von der 7b mit unserer Klassenlehrerin Frau E. und mit unserem Lehrer Herr V. nach Hamburg auf Klassenfahrt gefahren.

              Montag: Anreise und erste Eindrücke

              Am Montagmorgen trafen wir uns um 9 Uhr am Bahnhof, wo unsere Reise begann. Mit dem Zug ging es in Richtung Hamburg. Dort angekommen konnten wir direkt unsere Zimmer im Hostel beziehen. Nach einer kurzen Pause machten wir uns auf den Weg in die Innenstadt und stärkten uns beim Mittagessen. Am Nachmittag stand eine Hafenrundfahrt auf dem Programm - für einige von uns war es das erste Mal auf einem Boot. Die Aussicht vom Wasser aus war beeindruckend. Nach dem Ausflug holten wir am Bahnhof unser Abendessen und ließen den Tag im Hostel ausklingen.

              Dienstag: Stadtrundfahrt und Bowling

              Der Dienstag begann mit einem weiteren Stadtbesuch. Später am Vormittag begaben wir uns zum Bahnhof, wo wir in einen roten Doppeldeckerbus stiegen und eine Stadtrundfahrt machten. Dabei erfuhren wir viele interessante Dinge über Hamburg. Ein weiteres Highlight   war das anschließende Bowling, das durch die finanzielle Unterstützung des Schulfördervereins ermöglicht wurde. Nach einem aktiven Nachmittag kehrten wir müde, aber gut gelaunt ins Hostel zurück.

              Mittwoch: Grusel und Spaß

              Am Mittwoch besuchten wir das Hamburg Dungeon. Trotz der gruseligen Atmosphäre und einiger ängstlicher Gesichter hielten alle durch - besonders ein paar Mädchen zeigten großen Mut. Danach ging es ins 3D TrickArt Museum, wo viele kreative und lustige Fotos entstanden.

              Donnerstag: Dunkelheit und Musical

              Am Donnerstag erwartete uns ein besonderes Erlebnis im Dialoghaus. Dort führten uns blinde Menschen mit einem Langstock durch ihren Alltag in völliger Dunkelheit. Wir ertasteten eine Wohnung, überquerten eine Straße, kamen an einem Cabrio vorbei und erreichten schließlich eine Bar, in der wir viele Fragen stellen konnten. Dieser Einblick war für viele von uns sehr bewegend.

              Am Abend besuchten wir als krönenden Abschluss der Fahrt das Musical "König der Löwen" - ein unvergessliches Erlebnis.

      • Kontakt

        • Regionalschule Bertolt Brecht
        • 03841 707291
        • Kapitänspromenade 25
          23966 Wismar
          Germany
        • Fax: 03841 3266863
    • Fotogalerie

      • Noch keine Daten zum Anzeigen