IPad Konzept
Konzept zur Nutzung des iPads in den 7. Klassen
iPad-Konzept ab Klasse 7
Allgemeine Grundlagen des Konzepts
- Misch- und Vollklassen: je nach Verfügbarkeit
 - Schüler mit IPAD können je nach Fach durchgehend mit ihrem IPAD arbeiten:
	
- Mitschriften im Unterricht (anstelle Hefter)
 - einige Lehrbücher digital (andere Schüler haben Printausgabe)
 - einige Arbeitsblätter digital (andere Schüler Arbeitsblattkopie)
 
 - wenn erforderlich, bekommen Schüler ohne IPAD für die jeweilige Unterrichtsstunde ein Leihgerät der Schule, dabei speichern IPAD-Schüler ihre Dateien auf ihrem Gerät, die anderen Schüler können es sich selbst als Email schicken
 - für alle Schüler wird regelmäßig die grundlegende Benutzung des IPADs geübt (Info/AWT)
 - teilweise differenzierte Arbeitsaufträge bzw. Bearbeitungsmöglichkeiten der Aufgaben (z.B. Erstellen einer Präsentation mit IPAD / Plakat ohne IPAD)
 - Nutzung von Lernplattformen
 
Ergänzung zum Fach AWT
- Übertragung der Aufzeichnungen via Fotografie oder Versendung via Airdrop
 
Ergänzung zum Fach Biologie
- Lehrbuch digital vorhanden (Blickpunkt Biologie/ Westermann-Verlag)
 - nutzen von digitalen Arbeitsblättern passend zum Buch (Differenzierung gut umsetzbar durch 3 unterschiedliche Niveaus)
 - nutzen der Lernplattform Sofatutor geplant (Lernvideos mit passenden Arbeitsblättern)
 
Ergänzungen zum Fach Mathematik
- Das Lehrbuch ist digital vorhanden
 - Arbeitsblätter können differenziert zur Verfügung gestellt werden
 
Ergänzungen zum Fach Sport
- Mit Hilfe von Apps Übungskurse und Stationsbetrieb erstellen/konzipieren
 
